
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage


calgonit FA extra
Alkalisches Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Anwendungsgebiet:
calgomat FA extra ist ein flüssiges, alkalisches Produktkonzentrat mit Aktivchlor zur täglichen kombinierten Reinigung und Desinfektion von Melkanlagen, Milchgeschirr, Milchkühltanks und Sammelbehältern. calgomat FA extra ist schaumarm und für alle Wasserhärten geeignet.
Anwendung:
Empfohlene Konzentration: 0,5 - 0,7% (5-7 g/l)
Temperatur: 40 - 60°C
Einwirkzeit: 10 bis 20 Minuten
Nach der Anwendung gründlich mit Trinkwasser nachspülen.
Wirtschaftlich in der Anwendung
Für alle Wasserhärten
Schaumarm
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
|
||||
Signalwort |
Gefahr! |
||||
H-Sätze |
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
||||
EUH-Sätze |
EUH031: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. |
||||
P-Sätze |
P260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P314: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P301+P330+P331: Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353: Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P406: In korrosionsbeständigem / … Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen) P501: Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen) |