
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
KOMPAKTE PROFI-TISCHBOHRMASCHINEN
Die kompakten Tischbohrmaschinen KBM 16 TN verfügen über ein bewährtes Antriebssystem mit starkem Qualitätsmotor und Riemenantrieb. Durch Verwendung von Präzisionslagern wird eine hohe Rundlaufgenauigkeit erreicht.
Mit einer Bohrleistung in Stahl von 16mm sind diese Modelle gut für ambitionierte Modellbauer und Hobbyhandwerker geeignet - und für alle, die eine professionell ausgestattete Werkstätte zu schätzen wissen.
SERIENAUSSTATTUNG MASCHINE:
- Schnellspannbohrfutter B 16. 1 - 13 mm
- Kegeldorn MK 2 / B 16
- Austreibkeil
- Werkzeugsatz
- Bedienungsanleitung / CE
SET-LIEFERUMFANG:
- KBM 16 TN
- Maschinenschraubstock 5" / 120 mm
- 2 Spannschrauben 16 mm
- HSS-Bohrerkassette 1 - 13 mm 25-tlg.
Bohrleistung in Stahl | 16 mm |
Spindelaufnahme (Drehspindel) | MK 2 |
Drehzahlbereich | 100 - 2000 UpM |
Drehzahlstufen | 12 |
Pinolenhub | 80 mm |
Säulen-Durchmesser | 73 mm |
T-Nuten, Breite | 16 mm |
Bohrtischhub | 360 mm |
Spindelausladung | 195 mm |
Bohrtisch schwenkbar | ± 45 ° |
Bohrtisch drehbar | ± 180 ° |
Pinolenabstand Tisch | 100 - 470 mm |
Bohrtischfläche | 300x310 mm |
Motorleistung | 550 W |
Netzanschluss | 400 V / 50 Hz |
Automatik Schnellvor- und rückschub | Nein |
Kubatur | 300x310x680 mm |
Grundplattenfläche (lxb) | 285x495 mm |
Höhe (gesamt) | 1070 mm |
Gewicht | 56 kg |
SO BOHREN PROFIS:
1. Bohrerauswahl: Für Metalle: Metallbohrer aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HSS) verwenden. Hartmetall oder Edelstahl: Metallbohrer mit Titanbeschichtung oder aus einer Kobaltlegierung.
2. Ankörnen: Bohrstelle durch Anreißen mit einer Reißnadel markieren. Einen gehärteten Körnerstift ansetzen und Bohrstelle mit einem kurzen Hammerschlag ankörnen - so kann der Bohrer nicht abrutschen. Bei HSS-Bohrern mit Kreuzanschliff kann das Ankörnen entfallen. Bei großen Bohrdurchmessern mit kleinerem Bohrer vorbohren.
3. Drehzahl: Zur Schonung des Bohrers, hartes Metall bei niedriger Drehzahl und mit geringem Druck bohren. Für weichere Metalle höhere Drehzahl verwenden. Vor dem Durchbruch Druck reduzieren.
4. Kühlen: Bohrer kühlen. Bei langen Bohrungen Bohrer mehr-fach anheben und Kühlflüssigkeit zuführen, ev. Bohrpausen einlegen.